Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Aus- und Fortbildungsangebote von kompetent helfen - Erste Hilfe & Brandschutz Aaron Rau & Björn Hellmig GbR, nachfolgend kompetent helfen genannt.

Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmen, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt von Verbrauchern als auch Unternehmen für ihre Mitarbeiter telefonisch, persönlich, schriftlich, per E-Mail oder unter Verwendung der Webseite www.kompetent-helfen.de. Veranstalter ist, sofern nichts anders angegeben, kompetent helfen. Der Veranstalter ist außerdem befugt, mit der Erfüllung der übernommenen Ausbildungsverpflichtungen Dritte zu beauftragen.

Die Anmeldung ist grundsätzlich verbindlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Kurzfristige Nachmeldungen sind bei freien Plätzen möglich. Ein Anspruch auf Teilnahme entsteht erst dann, wenn der Veranstalter die Durchführung der Veranstaltung schriftlich oder per E-Mail bestätigt hat.

Für die Teilnehmer betrieblicher Aus- und Fortbildungsveranstaltungen erhält das beauftragende Unternehmen vom Veranstalter zusätzlich eine schriftliche Bestätigung an die Firmenadresse bzw. eine Bestätigung per E-Mail.

Für Teilnehmer, deren Gebühren über ihren zuständigen Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften bzw. Unfallkassen) abgerechnet werden, ist bei Ausbildungsbeginn die gesonderte Vorlage des entsprechenden Formulars des Unfallversicherungsträgers (BG-Formular) im Original erforderlich. Das beauftragende Unternehmen bestätigt auf dem Formular den zuständigen Kostenträger (Berufsgenossenschaften bzw. Unfallkassen). Soll über eine Unfallkasse abgerechnet werden, ist zusätzlich eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung der jeweiligen Unfallkasse beizubringen. Übernimmt der zuständige Unfallversicherungsträger die Kosten nicht, wird der fällige Gesamtbetrag dem Kunden in Rechnung gestellt.

Ebenfalls werden die Ausbildungskosten dem Auftraggeber direkt in Rechnung gestellt, wenn das BG-Formular sowie die ggf. notwendige Kostenübernahmeerklärungen bei Ausbildungsbeginn nicht vorgelegt werden können. Ein Nachreichen der Unterlagen nach Ausbildungstermin ist nicht mehr möglich!

Inhalt der Anmeldung kann die Anmeldung einzelner Teilnehmer oder ganzer Teilnehmergruppen sowie die Buchung einer Ausbildungsveranstaltung direkt beim Auftraggeber sein.

Veranstaltungsort

Aus- und Fortbildungsveranstaltungen finden je nach Teilnehmerzahl und Thema an verschiedenen Orten in Deutschland statt.

Zahlungsbedingungen

Die Aus- und Fortbildungsveranstaltungen sind kostenpflichtig. Es gilt die jeweils aktuelle Preisangabe des Veranstalters.

Die Teilnehmerkosten für eine Veranstaltung können bar, bargeldlos (Debitkarte, Kreditkarte, PayPal) oder per Rechnung bezahlt werden. Es gelten die in der Anmeldebestätigung genannten Zahlungsbedingungen und –ziele für die jeweilige Veranstaltung.

Für Unternehmen wird i.d.R. eine Rechnung gestellt, gegebenenfalls an Dritte (z. B. den zuständigen Unfallversicherungsträger). Die Teilnehmerkosten sind sofort nach Zugang der Rechnung fällig, sofern nicht anders angegeben.

Soll die Vergütungsleistung von Dritten (z.B. einer Berufsgenossenschaft) erbracht werden, erlischt die Zahlungsverpflichtung des Auftraggebers, sobald und soweit der Dritte an den Veranstalter geleistet hat. Übernimmt der Dritte die Kosten nicht, wird der fällige Gesamtbetrag dem Auftraggeber in Rechnung gestellt.

Im Falle von weniger als 12 Teilnehmern und einer In-House Schulung für betriebliche Ersthelfer, erklärt sich das beauftragende Unternehmen bereit, die Differenz der Kosten bis zu einer Teilnehmerzahl von 12 Teilnehmern zu tragen. Dies steht im Einklang mit dem Rahmen des Ermessungspielraumes gemäß DGUV Grundsatz 304-001 Abschnitt 2.4.1.

Rücktritt des Teilnehmers bzw. Unternehmens

Der Teilnehmer bzw. das Unternehmen kann ohne Angabe von Gründen jederzeit vom Aus- oder Fortbildungsvertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss gegenüber dem Veranstalter in geeigneter Weise erklärt werden. Für den Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Rücktrittserklärung kommt es auf deren Zugang beim Veranstalter an. Stornogebühren werden nicht berechnet, wenn ein Ersatzteilnehmer seitens des Auftraggebers gestellt wird. Ein Nichterscheinen zählt als Rücktritt.

Wer einen Kurs antritt, ist immer verpflichtet, den vollen Preis zu bezahlen, auch wenn der Teilnehmer den Kurs vorzeitig unterbrechen muss aus unvorhersehbaren Gründen. In diesem Fall wird zudem keine Urkunde erstellt, es muss immer der gesamte Kurs wiederholt und der komplette Preis für einen Kurs erneut gezahlt werden. Individuelle Ausnahmeregelungen sind möglich.  

Stornofristen bei öffentlichen Veranstaltungen:

  • bis 24 Stunden vor dem Veranstaltungstermin – kostenlos
  • 24 Stunden und weniger bis zum Veranstaltungstermin - 50 % des jeweiligen Entgeltes für die konkrete Veranstaltung

Stornofristen bei bestätigten Firmenveranstaltungen:

  • Bis 2 Tage vor dem Veranstaltungstermin – kostenlos
  • 2 Tage und weniger bis zum Veranstaltungstermin - 55,- pro angemeldetem Teilnehmer

Bei Kostenübernahme durch Dritte (z. B. den Unfallversicherungsträger) können anfallende Stornierungskosten nicht an diesen in Rechnung gestellt werden und sind somit vom Teilnehmer bzw. Unternehmen selbst zu tragen.

Absagen und Änderungen der Aus-/Fortbildungsveranstaltung durch den Veranstalter

Für alle Aus- und Fortbildungsveranstaltungen gilt grundsätzlich die per Auftragsbestätigung vereinbarte Mindest- und Maximalteilnehmerzahl.

Der Veranstalter kann bei Nichterreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl oder aus einem anderen wichtigen Grund, zum Beispiel Erkrankung des Kursleiters/Dozenten, die Durchführung der Veranstaltung absagen. Er wird sich in diesem Fall um einen kurzfristigen Ersatztermin bemühen.

Bei ungeplant hohen Anmeldezahlen für eine Veranstaltung behält sich der Veranstalter vor, einen zusätzlichen Termin für die Veranstaltung anzubieten.

Bereits vom Teilnehmer oder einem Dritten geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche gleich welcher Art oder der Ersatz von vergeblichen Aufwendungen und sonstigen Nachteilen, sind ausgeschlossen.

Einen Wechsel des Kursleiters/Dozenten sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf gemäß den aktuellen Regelungen zur Aus- und Fortbildung von kompetent helfen berechtigen den Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Aus- oder Fortbildungsvertrag oder zur Minderung des Entgelts. Dies gilt nur, soweit die Änderungen zumutbar sind und ein sachlicher Grund hierfür vorhanden ist. Einen Anspruch seitens des Kunden auf einen bestimmten Ausbilder/Dozenten besteht grundsätzlich nicht.

Wir behalten uns das Recht vor, bei weniger als 5 Teilnehmern bis 2 Tage vor der Veranstaltung, den Termin abzusagen. Eine Rückerstattung gezahlter Leistungen wird bei einer Absage automatisch erfolgen.

Ausschluss von Teilnehmern

kompetent helfen behält sich vor, Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen, wenn sie durch ihr Verhalten den Ablauf der Veranstaltung in Frage stellen, stören oder in sonstiger Weise den Grundsätzen des respektvollen Miteinanders widersprechen.

Die Zahlungsverpflichtung des Teilnehmers wird davon nicht berührt. Die zum Zeitpunkt eines Ausschlusses von der weiteren Teilnahme bereits entrichteten Kosten werden nicht erstattet.

Lehrmaterialien

Sofern im Rahmen der Veranstaltung persönliche Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt werden, bleiben diese bis zur vollständigen Bezahlung der Veranstaltung im Eigentum von kompetent helfen.

Teilnehmern ausgehändigte Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe, Veröffentlichung - auch in sozialen Netzwerken - oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Unterlagen ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung von kompetent helfen bzw. des jeweils angegebenen Herausgebers gestattet. Eine Änderung, auch von Teilen des Inhaltes, ist nicht zulässig.

Die Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von kompetent helfen beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Teilnehmers.

Die Haftung aus Ansprüchen wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Ersatzbescheinigungen

Bei Verlust der Original Teilnahmebescheinigung kann dem Teilnehmer gegen eine Gebühr von 8,-, inkl. Porto als Großbrief, zu den Bedingungen der Deutschen Post, eine Ersatzbescheinigung ausgestellt werden. Ersatzbescheinigungen werden grundsätzlich nur ausgestellt, wenn die besuchte Veranstaltung nicht länger als 2 Jahre zurückliegt und das genaue Veranstaltungsdatum genannt wird.

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung kann unter www.kompetent-helfen.de/datenschutz eingesehen werden

Hinweis auf EU-Streitschlichtung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 Verordnung (EU) Nr. 524/2013: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/finden können.

Formerfordernis

Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Änderungen oder Ergänzungen des Aus- oder Fortbildungsvertrags zwischen dem Teilnehmer und kompetent helfen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich, per Fax oder durch E-Mail bestätigt werden. Mündliche Zusagen oder Vereinbarungen über die Entbehrlichkeit dieser Formerfordernis sind unwirksam.

Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Für diesen Fall verpflichten sich die Vertragsparteien, eine angemessene Ersatzregelung zu vereinbaren, die wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien bei Abschluss des Vertrages gewollt haben.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.